Methodik (2)

Die methodisch-didaktische Vorgehensweise

Die vier Dimensionen

Der Aufbau des Lernprozesses zur Förderung interkultureller Kommunikationskompetenz umfasst folgende methodisch-didaktischen Dimensionen:

Die informative Dimension bedeutet die Vermittlung von Informationen und historischen Fakten über interkulturelle Kommunikation im Allgemeinen oder im Besonderen.

Die kognitive Dimension bezieht sich auf das Kennenlernen, auf die Hintergründe und Zusammenhänge von Struktur, Funktionalität etc. der jeweiligen Eigen- und Fremdkultur.

Die affektive Dimension beinhaltet die Förderung der Fähigkeit, sich emotional in die Lage der Angehörigen einer Fremdkultur hineinzuversetzen, um sie besser verstehen zu können.

Die kommunikativ-verhaltensbezogene Dimension soll schliesslich den TeilnehmerInnen helfen, interkulturelle Handlungskompetenzen zu entwickeln.




I zurück zu «Methodik (1)»